{Hörbuch Rezension} Das geheime Vermächtnis

Randome House Audio / Juli 2012 / 14,99€
Nach dem Tod ihrer Großmutter erben die Schwestern Erica und Beth das Gut Storton Manor im englischen Wiltshire. Jahre sind vergangen, seit sie den herrschaftlichen Landsitz zuletzt betraten, zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an ihre Kindheit, als ihr Cousin Henry mit zwölf Jahren spurlos verschwand. Doch die Vergangenheit lässt Erica nicht los. Sie liest alte Briefe ihrer Großmutter und gerät immer tiefer in den Bann eines Familiengeheimnisses, das offenbar seit Generationen auf Storton Manor gehütet wird …
Beth und Erica erben das Herrenhaus ihrer Großmutter. Sie waren schon viele Jahre nicht mehr auf dem Landsitz und fühlen sich beide nicht wohl, dahin zurück zu kehren. Denn als sie noch Kinder waren, ist ihr Cousin spurlos verschwunden. Erica will unbedingt auf den Grund des Rätsels kommen und herausfinden, was damals passiert ist. Ihre Schwester Beth hingegen will alles verhindern, was heraus kommen kann.
Erica findet alte Papiere und Briefe und trifft so auf eine Geschichte ihrer Urgroßmutter. Sie ist auf einem Bild mit einem Baby, aber dieses ist niemanden in der Familie bekannt. Erica kann nicht anders und versucht dem Ganzen auf den Grund zu gehen.

Katherine Webb erzählt hier eine faszinierende Famielengeschichte, die fesselnd und spannend geschrieben wurde.
Die Geschichte wird in 3 verschiedenen Zeitsträngen erzählt und ich war davon total begeistert. Caroline ist eigentlich eine recht unsympathische Person, wurde aber von der Autorin so gut beschrieben und hinterleuchtet, dass man am Ende sogar noch tiefes Mitleid mit ihr und ihrem Leben hatte.
Der Roman ist wunderschön erzählt und sehr flüssig geschrieben. Am Ende wurde es nochmal richtig spannend und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu hören.
Auch die Sprecherin Anna Thalbach macht ihre Sache hier wieder sehr gut, so dass ich mich richtig toll unterhalten gefühlt habe!







{E-Book Rezension} Ich fürchte mich nicht - Tahereh Mafi

Goldmann / 336 Seiten / E-Book 8,99€
Ich habe eine Gabe. Ich bin das Leben. Berühr mich.

»"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.«

Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...
Juliette ist 17 Jahre und ihre Berührung ist tödlich. Alle kamen zu der Erkenntnis, dass sie eine Gefahr darstellt und so wurde sie weggesperrt. Weder ihre Familie noch sonst irgendwer interessiert sich noch für sie. Bis eines Tages ein junger Mann zu ihr gesperrt wird. Juliette, die selbst Angst hat, irgendwem zu verletzten bleibt auf Abstand und will nichts mit Adamm zu tun haben.
Aber Adam selbst hat ein Interesse, sich ihr zu nähern.

Die Geschichte aus aus Juliettes Sicht geschrieben, sie ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Der Leser bekommt einen Einblick in ihre Gedanken und ganz besonders toll fand ich, dass ihre Gedanken, die sie sich selbst icht eingestehen wollte, durchgestrichen sind. Eine ganz neue Art und Weise, das hab ich auch noch nie gesehen.

Juliette und Adam waren mir von Anfang an sympathisch und sie haben eine besondere Tiefe im Laufe des Buches erhalten. Als Juliette sich endlich öffnen kann, hat sie so eine Liebe in sich, die der Leser einfach spüren muss. Auch über Adam lernt der Leser so nach und nach mehr und mir wurde er immer sympathischer.

Natürlich gibt es auch mit Warner den etwas unsympatischen Charakter. Er versucht Juliete mit allen Mitteln in seine Hände zu bekommen, damit sie für ihn arbeitet und auch bei ihm bleibt.

"Ich fürchte mich nicht" ist der Auftakt zu einer Dystopie, die mich mit dem Ersten Band wirklich überzeugen konnte. Mit einem sehr düstern Hintergrund und tollen Protagonisten.

"Ich fürchte mich nicht" - Band 1
"Zerstöre mich" - Kurzgeschichte
"Rette mich vor dir" - Band 2
"Vernichte mich" - Kurzgeschichte
"Ich brenne für dich" - Band 3





{Buch Rezension} Evernight Band 1 - Claudia Gray

Ani | Kommentieren
blanvalet / 400 Seiten / TB 9,95€
An jedem Ort wäre Bianca lieber als an diesem: Das Evernight-Internat ist eine Eliteschule, und die anderen Schüler sind einfach zu perfekt – zu clever, zu schön, zu rücksichtslos. Als sie Lucas kennenlernt, ist sie davon überzeugt, er sei der einzige normale Mensch in ihrer Umgebung. Bianca merkt sofort, dass es eine besondere Verbindung zwischen ihr und Lucas gibt. Dabei verbirgt er ein Geheimnis, das nicht nur alles auf den Kopf stellt, woran sie glaubt – es könnte auch ihrer Familie und allen, die Bianca kennt, den Tod bringen.

Ich habe dieses Buch schon sehr lange ungelesen zu Hause stehen. Es war vor ein paar Jahren mal ein Spontankauf. Nun ergab sich die Möglichkeit, es in einer Leserunde mit anderen zu lesen.

Aber irgendwie sprang der Funke nicht wirklich über. Bianca kam mit ihren Eltern, die beide Lehrer sind, an die Eliteschule Evernight. Dort fühlt sie sich unwohl und als Außenseiter. Nur Lucas scheint sie zu verstehen und die beiden verbringen sehr viel Zeit miteinander.

Der Anfang der Geschichte schleppte sich dahin, das hatte man doch alles schon mehrfach gelesen. Und auch Bianca blieb mir fremd. Von Lucas wußte ich auch nicht, was ich alten soll, er war mir irgendwie suspekt.
Nach ca. einem Drittel der Geschichte kippte das Buch. Es stellte sich alles auf den Kopf und die Ersten Kapitel in ein ganz anderes Licht. Die Art des Erzählens finde ich sehr problematisch, denn wer sich nicht wirklich durch kämpft, gibt nach den Ersten belanglosen Kapiteln auf zu lesen.
So wurde zwar das Buch nun etwas spannender, aber bis zum Ende konnte es mich nicht wirklich überzeugen.

Sehr eigensinnige Erzählweise und Herangehensweise an die Geschichte. Wer sich durch die ersten Kapitel gequält hat und nicht aufgibt, wird mit einer guten Geschichte belohnt, aber trotzdem ist diese kein Reißer und aufgrund der mitunter nervigenn Protagonisten für mich nicht richtig greifbar.


{E-Book Rezension} Dreams of Gods and Monsters - Laini Taylor

Ani | Kommentieren
FJB / 784 Seiten / E-Book 14,99€
Was würdest du geben, damit das Gute siegt?
Wie weit würdest du gehen, um deine Welt zu beschützen?

Wen würdest du retten, wen verraten?

Als der brutale Seraphim-Regent Jael seine Armee in die Welt der Menschen bringt, werden Karou und Akiva endlich wiedervereint – nicht als Liebespaar, aber in einer Allianz gegen ihren gemeinsamen Feind. Der Traum, den sie einst zusammen geträumt hatten, sah anders aus, aber sie kämpfen dennoch um Frieden und einen Neuanfang für Chimären und Engel. Und für sie beide …
Jede Menge Engel erscheinen auf der Erde und die Menschen staunen und jeder reagiert anders. Ein paar beten sie an, andere sind entsetzt.
Aber nur die Seraphim und die Chimären wissen, was Jael wirklich von den Menschen will...

Und so entsteht hier eine Zusammenarbeit zwischen Karou und ihren Chimären und Akiva mit den Seraphim. Diese Konstellation ist nicht einfach, wenn man bedenkt seit wievielen Jahrhunderten sich die beiden bekriegen, aufgewachsen mit jeden Mengen Vorurteilen und immer die Gegenseite als den ultimtiven Feind.

Von Anfang an ist man mitten im Geschehen, und es beginnt auch genau da, wo Band 2 geendet hat. Ich habe mich so auf den 3.Band der Trilogie gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Die Autorin baut langsam und zunehmend eine Spannung auf, die mich dazu brachte, das Buch nicht mehr weg zu legen.
Gleich am Anfang taucht mit Eliza eine neue PPotagonistin auf, die seit Jahren von Alpträumen über Monster geplagt wird.  Natürlich rätselt der Leser, wer nun Eliza ist und die Autorin lässt einem da anfangs im dunkeln tappen.

Akiva und Karou werden hier wirklich auf eine harte Probe gestellt und ich als Leser hatte nichtdas Gefühl, dass es ihnen bestimmt ist, für immer zusammen zu sein. Dann wieder hat man gedacht - ah, jetzt! Aber nein, die Geschichte machte wieder eine Wendung und man wußte wieder nicht, wohin das Ganze gehen soll. Ich liebe solche Geschichten!

Endlich erfuhr man nun auch mehr über die Stelianer und ihre Rolle und dies machte vieles schlüssig.
Alles in allem konnte mich dieser Abschluß der Trilogie wieder zu 100% überzeugen und am Ende war ich ein wenig traurig, dass die Geschichte schon vorbei war.
Das Buch ist mit seinen fast 800 Seiten doch recht stark, aber ich empfand keine Seite zuviel!





{Buch Rezension} Die magische Gondel - Zeitenzauber Band 1 von Eva Völler

Ani | Kommentieren
Baumhaus (Bastei Lübbe) / 336 Seiten / TB 7,99€
Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
Das Buch lässt sich wirkklich gut und schnell lesen und die Geschichte hat mir gut gefallen. Ich mag Zeitreise-Geschichten, nur sind manche mit zu vielen Fakten überhäuft. Das war hier nicht der Fall und so kann man sich einfach nur gut nterhalten fühlen.
Ich fand es scön, wie Anna gereift ist, noch in ihrer Zeit fand ich sie naiv und keinesfalls wie 17 Jahre. Aber als sie in der Vergangenheit war und so darum gekämpft hat, wieder nach Hause zu kommen, war sie stark und mutig. Das hat mich sehr beeindruckt.
Dies konnte allerdings nicht darüber hinweg helfen, dass mir die Protagonisten alle recht farblos erschienen und gerade Anna konnte mich nicht überzeugen. Sie ist mir immer fremd geblieben, ich konnte keine echten Gefühle spüren. Auch die Geschichte zwischen ihr und Sebastiano war mir irgendwie zu fade. Von Gefühlen fand ich nirgends eine Spur. Schade, das machte die gesamte Geschichte nämlich nicht mehr so toll.
Tolle Story mit sehr schwachen Protagonisten.
Das Buch hat ein abgeschlossenes Ende, obwohl es eine Trilogie ist. Es bleibt zwar einiges offen, aber wer hier nicht weiter lesen will, hat keinesfalls das Gefühl, etwas zu verpassen.




{SUB Abbau Challenge 2015} September Aufgaben

Ani | Kommentieren
Ohoh...mir entgleitet die Zeit ... schon der 1. September und ich habe euch noch keine neuen Aufgaben gegeben, dabei seid ihr doch bestimmt schon wieder voll im lesen!?

Ich habe letzten Monat so gut wie nichts an meinem Blog geschafft, die Rezensionen stehen noch alle aus, und eigentlich wollte ich auch ein wenig am Aussehen werkeln. Aber privat standen nun so viele Termine an und nun ist auch meine Kleine ein Schulkind :)

So, aber nun erst einmal die Aufgaben für September, ich hoffe, sie gefallen euch wieder.

September

Lese ein Buch mit mind. 700 Seiten - 100 Punkte
Lese ein Buch, um eine Serie zu beenden - 100 Punkte
Lese ein Buch einer/ eines amerikanischen Autor/ in - 50 Punkte
Lese ein Buch, mit einer Frau / einem Mädchen auf dem Cover - 25 Punkte
Lese ein Buch, mit einem grünen Cover - 25 Punkte

Nun wünsche ich euch einen schönen September, mit vielen tollen Büchern!



{Hörbuch Rezension} Todesschuss von Karen Rose

Ani | Kommentieren
Lübbe Audio / 6 CDs - 10,99€
Drei Anschläge innerhalb von zwei Tagen: Knapp entgeht die attraktive Polizistin Stevie Mazzetti den tödlichen Schüssen. Glück oder Zufall? Als auch ihre siebenjährige Tochter ins Fadenkreuz des Killers gerät, ist Stevie vor Angst wie von Sinnen. Doch Stevie weiß, dass sie ihr Leben und das ihrer Tochter nur retten kann, wenn sie den Grund für die Attentate herausfindet. Zusammen mit Privatermittler Clay Maynard stößt Stevie bei ihren Ermittlungen auf eine Reihe alter Fälle, die nur einen einzigen Schluss zulassen: Ihr Tod ist Teil eines sorgfältig kalkulierten Plans
Zu Beginn des Buches wird der Leser/Hörer in eine Situation versetzt, die ausschlaggebend für das gesamte Buch ist und die sich auch über das gesamte Buch zieht.
Ein Mann in einer ausweglosen Lage, soll jemanden töten. Doch das geht schief und am Ende kommt nicht nur das ausgewählte Opfer ums Leben, sondern auch noch sein Sohn und eine Ladenbesitzerin.

Danach werden wir 8 Jahre später versetzt. Hier geht es um die Polizistin Stevie Manzetti, eben die Frau, deren Mann und Sohn damals erschossen wurde. Heute werden auf sie mehrere Mordanschläge ausgeführt, denen sie immer wieder mit knapper Not entgeht.
Sie vermutet den Täter in den eigenen Reihen, denn sie nimmt sich alle alten Fälle ihres ehemaligen Kollegen vor, der allerdings durch und durch korrupt war.

Dieser Krimi ist so gut durchdacht und es macht Spaß, der Sprecherin Sabine Godec zuzuhören.
Es dauert, bis man so langsam die Zusammenhnge erkennen kann und es ist spannend, wie sich die Situationen immer wieder ändern.
Auch eine kleine Liebesromanze enthält der Krimi: Stevie trifft hier wieder mit dem Privatermittler Clay aufeinander und es gibt manche Situationen, wo ich sie einfach nicht verstehen kann.
Aber die Romanze fügt sich so gut ins Geschehen ein, dass sie auch nicht als störend empfunden wird.
Ein actionreicher Krimi, mit ein wenig Liebe aufgeppept und sehr gut aufgebaute Spannungsmomente. Ein paar Längen hat er, aber alles in allem eine prima Geschichte! Von mir volle 5 Punkte.

 Die Baltimore Reihe zur Info:

1. Teil: Todesherz
2. Teil: Todeskleid
3. Teil: Todeskind
4. Teil: Todesschuss




{Buch Rezension} Unearthly 2 - Heiliges Feuer

rororo Verlag - 01.Oktober 2012 / 400 Seiten / TB 9,99€
Die 16-jährige Clara ist ein Schutzengel, mit übernatürlichen Kräften ausgestattet, dazu ausersehen, Menschen zu retten. Nicht so einfach, wenn man mitten unter ihnen lebt und nicht auffallen darf. Ihre erste Mission, einen Jungen aus dem Feuer zu retten, misslang. Claras Schwäche blieb nicht unentdeckt: Die schwarzen Engel - gefallene Seelen, die die Welt mit Traurigkeit überziehen – wollen Clara auf ihre Seite ziehen. Leider nicht ihr einziges Problem. Denn jemand, der ihr sehr nahesteht, soll in den nächsten Monaten sterben. Clara ahnt: Das Feuer war nur der Anfang.
Unearthly - Heiliges Feuer ist der 2.Band der Trilogie von Cynthia Hand.
Und dieser knüpft auch nahtlos an den Ersten an. Und obwohl ich Band 1 bereits vor einer längeren Zeit gelesen habe, konnte ich mich sofort in den Zweiten wieder hinein finden.

Clara wird nun immer wieder von Träumen und Visionen heim gesucht, sie steht auf einem Friedhof und jemand, den sie liebt ist gestorben. Für Clara steht fest: Es ist Tucker, der gestorben ist, denn er ist in ihren Visionen nie zu sehen.

Das Buch hat mir sofort wieder gefallen, auch wenn mitunter eine sehr melancholische Stimmung verbreitet wird, die der Geschichte einfach geschuldet ist. Aber die Autorin hat es so toll geschrieben, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen.

Weniges begeistert war ich von der Dreiecksgeschichte Clara / Tucker / Christian und ich befürchte auch da von Anfang an Schlimmes und konnte mich so gar nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass Clara auch immer mehr sich zu Christian hingezogen fühlt, auch wenn sie mit allen Mitteln dagegen kämpft. Christian war mir zwar sympathischer noch, als in Band 1, aber trotzdem: Tucker ist für mich der eigentliche stille Held der Geschichte und ich wäre ziemlich traurig, bliebe er auf der Strecke.

Außerdem begegnen wir in diesem zweiten Band auch wieder dem schwarzen Engel Samjezza. Und der machte mir das Böse sein auf ihn so richtig schwer. War er in Band 1 noch der ultimative Bösewicht, fand ich ihn am Ende hier sogar recht gut. Aber ich will auch nicht zuviel verraten.
Auch wenn dieses Buch nicht ganz so spannend und witzig war, wie Band 1, sondern eher düster und sehr emotional, so fand ich es doch als gelungene Fortsetzung und hat mir tolle Lesestunden gebracht!