![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgPoVyyfZFGBDbPHL-XS0rHUtojQDN0zYNgGTrtRnuYy_8tPJqHdVR777Ew9qromSZ9OmKa87DbFrvNPB3LwKZDmBhao9HvX0TV0I8hN1nSUH-P4Y4MFH3yPIDPPNv2cUCI_qZE1GSO-r03/w640-h640/CYMERA_20210713_092013.jpg) |
Anzeige / Rezensionsexemplar Ullstein Verlag - 01.März 2021 978-3550201424 Gebunden - 384 Seiten - 20,00€
|
Die 18-jährige
Erica fällt in ein tiefes Loch, als ihre Mutter stirbt. Als sie
eines Tages einen Brief von Charmian Clift, eine Freundin ihrer
Mutter, erhält, mit der Einladung zu ihr auf die griechische Insel
Hydra zu kommen, findet Erica darin ihre Chance. Gemeinsam mit ihrem
Freund, ihrem Bruder und dessen Freundin reisen sie nach Hydra –
die Insel der Künstler. Dort trifft sie auf eine Gesellschaft voller
Autoren, Musiker, Maler und Lebenskünstler. Sie führt ein freies
und ungezwungenes Leben und fühlt sich immer wohl unter den
Menschen.
Ein
Inselsommer voller Aussteiger inmitten der Hippiezeit. Genau das
richtige Buch für mich – ich liebe diese Zeit und ich lese sehr
gern davon. Das trotz des ungezwungenen Lebens nicht alles so toll
ist, ist irgendwie auch verständlich. So bekommt Erica ziemlich
schnell mit, dass die Ehe von Charmian – die sie so sehr bewundert
– alles andere als leicht ist. Auch ihr Bruder trägt gewisse
Bürden mit sich herum und verfällt immer wieder in Depressionen.
Und auch Ericas Beziehung zu ihrem Freund Jimmy steht nicht immer
unter einem guten Stern.