{Buch Rezension} Trügerische Nähe von Susanne Kliem

Ani | Kommentieren
Verlag carl´s books / 352 Seiten / 14,99€
In einem Dorf vor den Toren Berlins erfüllen sich zwei Paare Mitte vierzig ihren Traum: Sie ziehen auf einen stilvoll renovierten Hof und freuen sich auf ein beschauliches, naturnahes Landleben. Die beiden Männer kennen sich aus Studienzeiten, auch ihre Partnerinnen Marlis und Nora verstehen sich gut. Als ganz unerwartet Livia, Marlis’ attraktive Tochter aus erster Ehe, auftaucht, setzt sie eine gefährliche Dynamik in Gang. Die junge Frau wirkt verzweifelt, scheint in etwas verstrickt, über das sie nicht sprechen möchte. Alle sorgen sich um sie. Doch Livia verfolgt ihre ganz eigenen abgründigen Interessen und spielt die Bewohner gnadenlos gegeneinander aus. In kürzester Zeit verwandelt sich der idyllische Hof in einen beklemmenden Ort: Eifersucht, Neid und Verdächtigungen vergiften alle Beziehungen und enden in erbitterter Feindschaft. Dann wird auf einer Waldlichtung eine Leiche gefunden. Und allen ist klar, dass der Täter nur einer von ihnen sein kann …
Ganz am Anfang muss ich anmerken, dass das Genre Kriminalroman wohl etwas übertrieben ist - und auch nach lesen des Klappentextes denkt man, mann hat es mit einem richtigen Krimi zu tun. Aber das täuscht leider - auch mich hatte dies getäuscht. Denn der eigentliche Mord und dessen Aufklärung geschieht eigentlich erst im letzten Drittel des Buches.

Auf all den Seiten zuvor lernen wir die beiden Paare und deren Kinder kennen, diezusammen aufs Land gezogen sind und sich damit mehr oder weniger einen Traum erfüllt haben.
Und ich muss sagen, dies liest sich sehr gut - der Roman kommt mit wenig Protagonisten aus, dafür werden diese toll beschrieben und bekommen eine gute Tiefe.
Die einzelnen, recht kurzen, Kapiel werden immer wieder aus Sicht eines anderen Protagonisten erzählt, was den Leser noch mehr wissen und erahnen lässt.

Und im Laufe des Buches werden die Protagonisten anders, sie verändern sich aufgrund Intrigen und Eifersucht. Es ist eine spannende Geschichte, die mich immer wieder zum Buch greifen lies und mich nicht los gelassen hat.
Hier auf einen richtigen Krimi zu hoffen sollte man keinesfalls - ich finde es eher als ein Psychothriller, der keinesfalls blutig oder reißerisch ist. Die Protagonisten kommen alle recht glaubwürdig an und ich fand die Geschichte sehr spannend.
Trotzdem nur 3 Sterne von mir, da ich etwas ganz anderes erwartet habe!





{E-Book Rezension} Die goldene Brücke von Eva Völler

Ani | Kommentieren
Baumhaus-Bastei Lübbe / 320 Seiten / 6,49€
Nachdem Anna sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen hat, lässt das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten. Mitten in ihrer Abiturprüfung ereilt sie eine Schreckensnachricht aus Paris: Sebastiano ist verschollen - und zwar im 17. Jahrhundert!

Anna begibt sich auf eine gefährliche Reise und findet ihren Freund tatsächlich in Paris wieder. Doch es gibt ein neues Problem: Er hält sich für einen Musketier und hat keine Ahnung, wer Anna ist. Schafft sie es, seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen?
Oh Paris im 17.Jahrhundert und Musketiere kommen ins Spiel! Ich hab mich auf diesen Band wirklich gefreut.
Und auch dieses Buch fand ich recht unterhaltsam. Auch wenn mir Anna noch nicht viel mehr gefallen hat, als im Band 1 bereits. Ich fand sie da recht farblos, nun hat sie zwar mehr Reife erhalten, aber mir fehlte jetzt der Humor und der Sarkasmus.

Anna reist Sebastiano hinterher, denn ein seltsamer Anruf von José lässt sie Schlimmes vermuten. Und dann reist sie in die Vergangenheit und Sebastiano? Der will und kann nicht wieder zurück.
Anna ist verzweifelt, aber sie kämpft um ihn und ihre Liebe.

Mir hat der Schauplatz sehr gut gefallen. Die Autorin hat das alles gut erzählt und man konnte die Plätze regelrecht vor sich sehen. Auch die neuen Protagonisten fand ich gut platziert und die Verwicklungen miteinander sehr spannend und unterhaltsam.
Die goldene Brücke knüpft naghtlos an den Ersten Band an und konnte mich wieder gut unterhalten.
Und auch wenn ich mich mit Anna nicht recht anfreunden kann, bekommt es doch von mir noch 4 Sterne.






{Hörbuch Rezension} Die Totenleserin von Ariana Franklin

Ani | Kommentieren
Der Hörverlag / 6 CD Lesung / 11,50€
Cambridge 1170. Ein kleiner Junge wird tot aufgefunden, angeblich von den Juden gekreuzigt. Als drei weitere Kinder sterben, droht ein Aufruhr. Heinrich II., König von England, muss den wahren Mörder finden und sendet nach einem Totenarzt. Keiner ahnt, dass es sich dabei um eine junge Frau handelt, die Beste ihres Fachs.
An der berühmten Hochschule von Salerno ist Adelia eine der wenigen Medizinerinnen ihrer Zeit. Doch im kalten England muss sie ihre wahre Identität verbergen, um als Frau überhaupt ermitteln zu können. Die Stadtväter versuchen eine Aufklärung der Morde zu vereiteln; das nahe gelegene Kloster ist nur an dem schwunghaften Reliquienhandel mit den Gebeinen des Jungen interessiert, und auch Sir Rowley, der Steuereintreiber des Königs, scheint verdächtige Ziele zu verfolgen. Zugleich weckt er in Adelia Gefühle, die sie verwirren. Wem kann sie vertrauen?
Immer wieder musste ich überlegen, aber ja, das Buch spilet Anfang des 12. Jahrhunderts. Und dann gibt es da eine Frau, die Obduktionen durchführt, emanzipiert und frech ist. Eigentlich passt das nicht wirklich und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas in England 1170 gegeben haben sollte. Im Grunde sollte diese Geschichte doch mal locker 700 Jahre später spielen, aber okay, nehmen wir das mal als gegeben.
Da werden in Campridge Kinder getötet, und die Juden sollen es gewesen sein. Der König von England glaubt nicht so recht daran, und da ihm seine Juden nun kein Geld mehr erwirtschaften, will er die Morde aufgeklärt wissen. So reist Adelia aus Italien an und beginnt zu ermittlen.

Aber trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten, der Krimi war spannend und die Sprecherin Beate Himmelschoß hat mir gut dazu gefallen. Lange hat man auch als Hörer nicht gewußt, wer am Ende der Mörder war, das finde ich in einem Krimi immer gut und da hier immer mal wieder neue Fährten gelegt wurden und es die eine und andere Wendung gab, fand ich es auch sehr spannend.
Guter Krimi, nicht zu anspruchsvoll, wenn auch in meinen Augen nicht wirklich in das vorgegebene Jahr passend.





{SUB Abbau Challenge 2015} Oktober Aufgaben

Das Jahr geht in großen Schritten voran - ich habe das Gefühl, wir haben erst mit der Challenge begonnen - aber hui....schon sind wir im letzten Quartal und die Herbstzeit hält Einzug.
Zeit, um mit einem warmen Getränk sich einzukuscheln und zu lesen. Da kann uns der Regen doch egal sein, wenn er gegen das Fenster tropft.

Deswegen möchte ich euch heute auch schon mal die neuen Aufgaben für den Oktober vorbei bringen, auch im Hinblick auf die dunkle Jahreszeit und Halloween:

Oktober

Lese eine Familiengeschichte - 50 Punkte
Lese einen Krimi/Thriller - 50 Punkte
Lese einen Horror / Gruselgeschichte - 50 Punkte
Lese ein Buch, mit einem sehr dunklen Cover - 50 Punkte
Lese ein Buch, welches schon mind. 2 Jahre auf Deinem SUB liegt - 50 Punkte

Und? Habt ihr schon Ideen dazu, welche Bücher ihr lesen wollt? Teilt sie mir doch mit, ich freue mich über neue Ideen und eure Bücher!
Ich werde die Tage auch noch einmal ein Update machen - so dass ich das bis Ende September zusammen habe. Dann geht es langsam in den Endspurt!

Und was mich jetzt noch interessieren würde: Wer hat noch offene Aufgaben aus den letzten Monaten??? Das würde sich noch mal für extra Punkte lohnen - ich bin am überlegen :)

Nun wünsche ich Euch einen goldenen Herbst und einen schönen Lesemonat Oktober!

{E-Book Rezension} Extradunkel (Band 3) Gabrielle Zevin

Fischer JB / 432 Seiten / 14,99€
New York 2084: Wasser und Papier sind knapp. Kaffee und Schokolade sind illegal, und Anya Balanchine, junge Erbin eines Kakao-Imperiums, kämpft um ihren Traum und die große Liebe.

Einerseits die Gefühle eines jungen Mädchens und andererseits die Verantwortung einer erwachsenen Frau – diese Herausforderung musste Anya Balanchine schon als 16jährige meistern. Und auch jetzt, zwei Jahre später, zeigt sich ihr das Leben öfter bitter als süß. Um sich ihren Traum von einem Nachtclub zu erfüllen, in dem Kakao als Heilgetränk angeboten werden darf, geht Anya einen Deal mit ihrem ehemaligen Erzfeind Charles Delacroix ein. Und muss dafür mit Wins Liebe bezahlen, der ihr das nicht verzeihen kann. Oder vielleicht doch?

Anya Balanchine verwirklicht nun ihren Traum und eröffnet einen Nachtclub, in der Kakao als Heilmittel angeboten wird. Dafür arbeitet sie mit ihrem vormals bittersten Gegner Charles Delacroix zusammen - Wins Vater. Dieser wiederum wendet sich deswegen von ihr ab und ist auch so gar nicht nett zu ihr. Das ansich tat mir wirklich leid, aber ein Muss für die spannende Geschichte!

Hier in diesem 3. und letzten Buch reift Anya mehr und mehr. Sie ist noch immer recht unnahbar und Entscheidungen fällt sie immer noch aus dem Kopf heraus und nicht aus dem Bauch, oder gar ihrem Herzen hinterher.
War mir das am Anfang der Serie etwas zuwider, wird es nun nur konsequent umgesetzt, viel schlimmer wäre gewesen, Anya hätte hier einen Wandel um 180 Grad gemacht, so war es genau das, was man erwarten durfte und ich muss sagen, da auch Anya nun zwei Jahre älter geworden war, wurde sie sympatischer und hat sich zu ihrem positiven verändert.

Eine wirkliche Liebesgeschichte sucht man hier vergebens, selbst Anyas kurze Liason mit Theo oder ihre Heirat mit Yuji ist alles andere als gefühlsduselig. Aber das habe ich beim lesen auch nicht vermisst, wußte ich doch bereits von den ersten beiden Bänden, dass es die nur höchst selten gibt.

In diesem Abschlussbuch wird es nun auch etwas spannender und man fiebert mit Anya mit - ist Sofia Bitter immer noch hinter ihr her?
Eine schöne kurzweilige Geschichte, die sich flüssig lesen ist, aber in der mir doch immer noch die Gefühle fehlen. Außer Anya bleiben alle anderen Protagonisten eher blass und im Hintergrund, so dass man auch keinerlei Verbindungen mit ihnen aufbauen konnte. Selbst Anyas Schwester und ihre beste Freundin Scarlett waren in diesem Band für mich viel zu sehr in den Hintergrund geraten. Schade.


{Buch Rezension} Der kleinste Kuss der Welt

carl´s books / 144 Seiten / 12,99€
"Ich hatte den kleinsten Kuss der Welt im Théâtre du Renard verloren. Er war mir mitten in der Nacht beim Tanzen von den Lippen geglitten, als mein Blick auf ein blaues Petticoatkleid mit großen weißen Tupfen fiel. Anmut, Sinnlichkeit und Verlockung. Ein Hauch von Geheimnis. Immer, wenn ich mich ihr nähern wollte, entwischte sie mir. Nach einem getänzelten Slalom stand ich endlich der Frau gegenüber, die mich magnetisierte. Ich brachte kein Wort heraus. Aus Angst, die Flut könnte sie abermals davonspülen, küsste ich sie. Der Anflug eines Kurzschlusses. Wir berührten einander kaum. Der kleinste Kuss der Welt. Ein grelles Licht, und dann nichts. Sie war fort. Als wäre ihr Mund ein magischer Schalter - wenn man ihn umlegt, löst sie sich in Luft auf. Ich hörte sie davongehen, hörte ihre Schritte verklingen. Sie war also gar nicht verschwunden, sie war bloß unsichtbar geworden! Wir hatten einander den kleinsten Kuss der Welt gegeben, und sie hatte sich verflüchtigt, abrupt wie ein Stromausfall. Ich musste sie unbedingt wiederfinden ...."
Nachdem ich bereits die beiden Bücher "Die Mechanik des Herzens" und "Metarmophose am Rande des Himmels" vom Autor Mathias Malzieu gelesen hatte, und mich beide Bücher restlos begeistert haben, habe ich mich total gefreut, dass mir der Verlag carl´s books dieses wieder als Rezensionexemplar angeboten hat und habe sofort zu gesagt - hiermit auch ein Dankeschön an den Verlag!

Wie auch seine beiden Vorgänger ist dieses Buch in einer wunderschönen poetischen Form verfasst. In dieser  Geschichte aus Märchen, Fantasy und Liebesgeschichte lernen wir einen Erfinder kennen, der nicht mehr an die Liebe seines Lebens glaubt, nachdem er von eben dieser verlassen wurde. Er ist melancholisch und nieder geschlagen. Und dann trifft er auf sie! Sofort verliebt er sich und als er sie küsst, ist sie verschwunden - einfach so. Und nun geht die große Suche nach seiner neuen Liebe los.

Mit Hilfe eines pensonierten Privatdetektives, seinen Papagei der alles imitiert, was ihm vor dem Schnabel kommt und der Apothekerin Louisa gelingt es ihm, die unsichtbare Frau zu finden.
Aber können sie auch miteinander leben?

In diesem wundervollen Buch geht es um die Liebe, um das Miteinander und um Freundschaft. Mathias Malzieus Metaphern und sein poetischer Schreibstil faszinieren mich von Anfang an. Und als das Buch dann schon viel zu schnell beendet war, hat es mich auch ein bisschen traurig zurück gelassen. Aber ich hoffe doch, dass der Autor weiter so tolle Bücher schreibt!
Ein poetisches Märchen, mit Magie geschrieben und so ideenreich, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Für mich fast zu kurz mit seinen 144 Seiten, aber ich hoffe bald auf ein Neues! Mich jedenfalls hat auch dieses Buch gepackt und ich kann es jedem empfehlen, der das etwas andere Buch sucht und Metaphern, Märchen und Fantasy liebt!






{Buch Rezension} Feuer und Stein - Diana Gabaldon (Re-Read)

Goldmann Verlag / 800 Seiten / nicht mehr lieferbar
Die Berührung eines uralten Steins im schottischen Hochland versetzt die junge Claire Randall aus dem Jahr 1946 zurück ins Jahr 1743. Die Umgebung ist die gleiche geblieben, aber die Zeit ist unruhig, geprägt von Kampf, Rebellion, Verrat, Aberglauben und Hexenwahn. Claire, als Fremde beargwöhnt, gerät in tödliche Gefahr. Als Retter in der Not erscheint ihr der verwegene Clanführer mit dem feuerroten Haar, James Fraser. An seiner Seite besteht sie Abenteuer, erlebt Liebe und Leidenschaft.
Das Buch habe ich bereits zum Ersten mal 2003 gelesen und bereits da gehörte es sofort zu meinen Lieblingsbüchern. Mittlerweile habe ich ein recht ebgegriffenes, leider nicht mehr zu erhaltenes Exemplar, was ich aufgrund der vor Kurzem veröffentlichen Serie "Outlander" auf dem TV Sender VOX, noch einmal unbedingt lesen wollte. Ich glaube nun schon zum Vierten mal.
Und wieder war ich von der Ersten bis zur Letzten Seite voll und ganz begeistert! Dies ist wirklich ein grandioser Roman und selbst die 800 Seiten, sehr klein und eng beschrieben, lesen sich weg wie nichts.

Zu der Geschichte möchte ich gar nicht mehr so viel sagen, mittlerweile dürfte sie (fast) allen bekannt sein, denn das Outlander-Fieber ging hier überall rum. Aber ich muss sagen, nachdem ich jetzt das Buch nochmals gelesen habe, habe ich doch auch diverse Unterschiede zur Serie festgestellt und mitunter hat mir das Buch auch besser gefallen. So gab es in der Serie beispielsweise Charaktere, die mir nicht so richtig sympatisch wurden, obwohl ich diese so nicht in Erinnerung hatte. Da ist zum einen Jenny, die Schwester von Jamie. Die kam in der Serie einfach nur zickig rüber, war aber hier im Buch viel besser. Und so gab es mehr oder wenigere Kleinigkeiten, die mich auch wieder bestärkt haben, nicht das neue Buch noch nach zu kaufen - ich mag meine alte Ausgabe!

Ich mag Jamie und Claire total gerne, zu lesen, wie die beiden miteinander umgehen, Sorgen und Probleme versuchen gemeinsam zu lösen oder auch mal nicht einer Meinung zu sein - es ist einfach herrlich.
Ein spannender und authentischer Roman, der trotz der 24 Jahre die er bereits auf dem Buckel hat, nichts von der atemberaubenden Atmosphere und der tollen Liebesgeschichte verloren hat! Ein grandioser und oppulenter Roman, den ich allen nur empfehlen kann!





{E-Book Rezension} Everflame - Feuerprobe (Band 1)

Dressler Verlag / 480 Seiten / 9,99€
Liebe schmerzt. Welten kollidieren. Feuer tötet.

Feuerrote Locken, unglücklich verliebt und so ziemlich gegen alles allergisch, was es gibt: Lily Proctor ist 17 und die Außenseiterin an der Highschool von Salem. Lily wünscht sich nichts mehr, als von hier zu verschwinden - und findet sich in einem furchterregenden anderen Salem wieder, in dem mächtige Frauen herrschen. Die stärkste und grausamste dieser »Crucible« ist Lillian - und Lily wie aus dem Gesicht geschnitten. Sind Lilys Allergien und Fieberschübe tatsächlich magische Kräfte und ist sie selbst eine Hexe? In einem Strudel aus gefährlichen Machtkämpfen und innerer Zerrissenheit, begegnet Lily sich selbst - und einer unerwarteten Liebe.

Ein mitreißender Pageturner mit starken Gefühlen: schicksalhafte Entscheidungen, Magie, Spannung und Liebe mit einer Heldin zwischen zwei Männern, zwei Welten und zwei Identitäten.

www.everflame-trilogie.de

Ich habe diesen Ersten Band eigentlich nur gekauft, weil ich von der "Göttlich"-Trilogie der Autorin so begeistert war! Und gleich zu Anfang: Auch hier wurde ich nicht enttäuscht!

Nachdem das Buch etwas langwierig los ging; Mädchen liebt Junge, Junge ist nur guter Freund, Junge enttäuscht Mädchen; alles schon mehrfach gelesen und ich dachte erst: Oh nein, nicht schon wieder.

Aber dann: Wie durch Magie findet sich die enttäuschte Lily in einer Parallelwelt wieder. Sie ist in ihrer Stadt, und doch ist hier alles anders. Hier regieren die Hexen und Wissenschaft ist verboten - wird sogar verfolgt und die Menschen, die Wissenschaft ausführen werden hingerichtet.
verantwortlich dafür ist die Lilian in dieser Welt - Lily eben, nur eben in der anderen Welt. Ihr zur Seite steht auch ihre Schwester - und die ist hier ebenso nett, wie in Lilys Welt.

Aber Lily will eigentlich nur eins, zurück in ihre Welt. Dafür muss sie auch lernen, mit Magie umzugehen, denn eins ist sicher: Sie ist ebenfalls eine Hexe. Sie trifft auf eine Gruppe, unter ihnen Tristan, Rowan und Caleb, die sie die Magie lehren.

Und was war ich begeistert! Die Geschichte ist wunderschön erdacht, auch wenn es hier und da ein paar Lücken gibt, die ich zu gerne noch erfahren hätte, machte es dem Lesevergnügen kein Abbruch. Ich mochte Lily sehr gerne und auch wenn sie manches mal doch etwas sehr naiv war, war sie eine sympathische Person. Gleich danach kommt natürlich Rowan und es hat mir sehr gut gefallen, wie die beiden zusammen mit einander umgingen. Wie sie langsam etwas entdeckten, und sich mochten.

Einziges Manko für mich war der Schluss. Was sehr mächtige Hexen, wie Lilian in jahrelanger Arbeit gelernt haben, bringt Lily mal eben so schnell nebenher fertig - das war mir dann doch zu dick aufgetragen. Solche Art der Superhelden mag ich eigentlich gar nicht. Trotzdem bin ich nun ganz gespannt auf Band 2, welcher am 19.Oktober 2015 erscheinen soll!
Ein wirklich toller Auftakt zu einer neuen Trilogie, mit guten und vielschichtigen Charakteren und einem spannenden Hintergrund. Gerade die Sicht auf die Parallelwelten fand ich richtig toll!