{Leserunde} Percy Jackson - Diebe im Olymp

Eigentlich ist dies eine kleine private Leserunde von Lilian und mir, die eigentlich viel größer sein sollte. Im Forum Ullis Büchercafé haben wir diese mit anderen Lesebegeisterten geplant, aber dann wurde leider letzte Woche das Forum gehackt und nun haben wir einen Trojaner drauf. Ulli versucht das Forum gerade neu aufzusetzen, aber ob das in den nächsten tagen was wird, ist fraglich.

Und genau deswegen habe ich mich dazu entschlossen, jetzt hier eine spontane Leserunde zu eröffnen. Jeder der gerne mitlesen möchte, oder einfach nur mitreden möchte, weil er das Buch bereits kennt, oder jeder, der einfach nur mal seinen Senf dazu geben möchte, ist herzlich eingeladen!

Genau, es geht um Band 1 von Percy Jackson, ich habe diese Ausgabe hier:

Und ich werde hier in kurzen Updates meine Lesefortschritte posten und meine Meinung dazu kund tun :) Ich hatte bereits den Film gesehen, ihn mir dann auf DVD gekauft und war von Anfang an begeistert! Genau die Art von Film / Buch, was genau meins ist! Ich liebe es : Verstrickungen der alten griechischen Götter!

Also dann: Lasst die Spiele beginnen! Naja, zumindest lasst uns beginnen zu lesen ;)
Viel Spaß an alle, die ihren Spaß hier haben werden!

(Achtung: in den Updates befinden sich Spoiler zum Buch!)

Update 1 - 21.01.2013 10:50 Uhr

Wie angekündigt habe ich gestern abend noch angefangen das Buch zu lesen. Und mal ehrlich - ich war positiv überrascht, denn gleich von der ersten Seite an war ich gefesselt und begeistert von dem Buch! Also mal ehrlich, wenn ich nicht noch etwas gesundheitlich angeschlagen wäre, hätte ich glatt die ganze Nacht durchlesen können. So habe ich aber nur die ersten 3 Kapitel gelesen.

Percy ist mir gleich sympatisch und ich finde diese Ich-Erzählung aus seiner Sicht sehr gut. Manchmal bin ich da etwas skeptisch, aber der Schreibstil des Autors und dessen Humor gefällt mir sehr gut. Lässt sich wirklich gut lesen.

Also die ersten 57 Seiten geschafft - mal sehen, ob mich meine Mädels nach der Arbeit noch etwas lesen lassen. Ich jedenfalls bin schon ganz gespannt, wie es weiter geht!

Update 2 - 22.01.2013 19:15 Uhr

So, gestern abend habe ich nur 2 weitere Kapitel geschafft, aber heute habe ich in aller Ruhe ein bad genommen und schöbn dabei lesen können.

Nun ist Percy Jackson im Half-Blood Camp angekommen und er wurde einer Hütte zugewiesen, weil keiner weiss, wer sein Vater ist. Das soll sich erst noch rausstellen.
Natürlich gibt es schon immer mal gewisse Hinweise, dass sein Vater wohl mit Wasser zu tun hat ;-)
Aber erst nachdem er mit den Kindern Ares gekämpft haben und Annabeth selbst sieht, dass das Wasser heilende Kräfte auf Percy hat ist ihr klar - Percys Vater ist Poseidon!

Ja doch, das Buch weicht schon vom Film ab und ich hatte mich auch gewundert, weshalb niemand Percy sagte, wer sein Vater ist - es wusste noch keiner! Die Idee finde ich irgendwie besser, als im Film - zumal man so auch Luke schon mal etwas näher kennenlernt.

Bin wirklich sehr gespannt, wie es weiter geht - auch die Kapiteltitel finde ich klasse.Bei mir geht es hier weiter: Mir wird eine Aufgabe angeboten.

Update 3 - 25.01.2013 8:45 Uhr

So ihr Lieben, ich habe hier schon lange nichts neues von mir gechrieben.
Momentan quäle ich mich mit einer fiesen Blasenentzündung rum :-( Das sind so Sachen, die braucht man nicht wirklich. Deswegen, und aufgrund meiner Arbeit, habe ich in den letzten Tagen nicht wirklich viel gelesen.
Es ging bei mir weiter, ab dem kapitel "Mir wird eine Aufgabe angeboten". Und geschafft habe ich nun dieses und 2 weitere Kapitel.
Percy ist zusammen mit Grover und Annabeth auf den Weg ihre Aufgabe zu erfüllen. Im Bus sind sie bereits wieder auf Furien gestossen und es entbrannte der erste richtige Kampf für die drei. Weggekommen davon und sich gerettet, treffen sie nun auf Medusa.  Natürlich haben die drei auch Medusa mit List und Tücke überrumpelt.
Aber was hat Percy an die Götter geschickt???? Naja, ich denke, das klärt sich auch noch auf.

Ja, das Buch ist doch um einiges anders, als der Film. Aber so ist es ja meistens. Trotzdem finde ich das Buch sehr gut, noch immer lässt es sich gut lesen und noch immer gefällt mir der Handlungsstrang. Ich mag ja solche Geschichten rund um Mythologie, und dass hier die Mythologie in die Gegenwart gesetzt wird, finde ich super.

Ich werde nun heute bestimmt etwas mehr lesen, denn ich habe heute frei. Schnell meine arbeiten im Haushalt erledigen, dann geht es weiter. Mit einem Kapitel, welches ebenfalls wieder einen witzigen Titel hat: "Ein Pudel gibt uns Ratschläge".

Update 4 - 25.01.2013 16:45 Uhr

So ihr Lieben, da bin ich wieder. Ich habe heute immerhin ein gutes Stück gelesen, um genau zu sein: 6 weitere Kapitel, 107 Seiten.
Mit dem Film hat das Buch nun mittlerweile gar nichts mehr gemein...irgendwie tauchen hier ganz andere "Hindernisse" für Percy Jackson auf, als im Film. Aber mir gefällt das - ist doch nicht alles ganz so vorhersehbar. Im Gegenteil, jetzt gefällt mir das Buch eigentlich besser, als der Film.

Percy hat einen ungewollten Zwischenfall mit einer Chimäre, dann gelingt ihm die Flucht - mit Hilfe seines Vaters. Er begegnet einem Meeresgeist die ihm sagt, er soll zum Strand von Santa Monica kommen - sein Vater mag es so!

Dann treffen die Freunde auf Ares - ja, so kenne ich ihn auch, stark aber fies.Diese Begegnung ist schon komisch, auch die Aufgabe, die Percy von Ares bekommt.

Und es geht weiter nach Las Vegas - dort sitzen sie auf unnatürlicher Weise ein paar Tage in einem Hotel/Kasino fest. Dies hatte Paralellen zum Film, aber nur zum Teil.

Nun sind die Freunde in L.A. angekommen und suchen den Eingang zur Unterwelt. Begegnen dem "Strecker" - und überleben auch dies.

Die drei hat das alles ganz schon vereint und es bahnt sich ja auch eine richtige Freundschaft von Annabeth und Percy an, Annabeth hat ihm nun auch Teile aus ihrem leben bei ihrem Vater erzählt. Fand ich schon ziemlich hart - wie aus einem Grimmschen Märchen mit der bösen Stiefmutter.

Mal sehen, ob ich heute noch was lesen kann, auf jeden Fall geht es jetzt bei mir als nächstes zu dem Kapitel: "Annabeth wird Hundetrainerin". (Habe ich schon erwähnt, dass ich die Kapiteltitel total witzig finde???)

Update 5 - 27.01.2013 11:30 Uhr

AUSGELESEN!!!!
Gestern abend habe ich das Buch dann noch beendet. Zuviel möchte ich jetzt hier auch nicht mehr auf die Story eingehen, aber mir hat das Buch wirklich gut gefallen!
Ich fand es viel besser sogar, als den Film!

Meine Rezension folgt dann die Tage noch =)


{Rezension} Ewig Dein von Daniel Glattauer

Ani | Kommentieren

Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
  • Verlag: Deuticke Verlag; Auflage: 5 (6. Februar 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3552061819
  • ISBN-13: 978-3552061811

Klappentext

Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter - auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern - er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume ...

Meine Meinung

Ich bin auf diesem Autor durch den Roman "Gut gegen Nordwind" aufmerksam geworden. Dieser Roman hat mir seinerzeit total gut gefallen, sein nachfolger "Alle sieben Wellen" konnte mich dann nicht noch einmal so überzeugen. Nun bin ich auf den Roman "Ewig Dein" durch eine andere Bloggerin aufmerksam geworden, die diesen Roman als Wanderbuch angeboten hatte. Also dachte ich mir, dann lese ich den mal noch. Und ich muss sagen, ich habe etwas anderes bekommen, als ich erwartet habe!

Wer bei "Ewig Dein" einen Roman mit Liebesmails a la Emmi und Leo erwartet, wird enttäuscht werden. Hier geht es um ganz etwas anderes:

Judith, 37 Jahre, steht ihre Frau im Leben, ist Single und nicht unbedingt böse darüber, Chefin einer vererbten Lampengeschäfts, das sie liebt. Sie lernt im Supermarkt Hannes kennen. Hannes, ein Archidekt, der sich Hals über Kopf in Judith verliebt.
Judith freut sich über so viel Aufmerksamkeit, welche ihr von Hannes zuteil wird. Aber von Tag zu Tag fühlt sie sich unwohler und eingeengter in der Beziehung. Und bemerkt: Sie liebt Hannes nicht.
Und sie macht Schluss.
Was nun folgt, könnte auch ein kleiner Psychothriller sein. Hannes bedrängt Judith mehr und dann heftet er sich an ihre Familie, ihre Freunde. Judith fühlt sich immer mehr beobachtet und gestalkt.

Was am Anfang etwas langsam losging, nimmt dann doch mehr Fahrt auf, und mitunter war auch ich selbst soweit zu sagen, Judith reagiert total über. zwischenzeitlich wusste man nicht mehr, was nun wahr sein könnte.

Wie gesagt, der Anfang war nicht ganz so toll, ich kam nur schleppend in die Geschichte, aber dann war diese Geschichte doch recht spannend und man musste unbedingt weiter lesen, um zu wissen, wie es nun endete.
Das Ende war - dann nicht mehr ganz so überraschend - auch irgendwie zu schnell da. Irgendwas fehlte mir dann doch noch.

Alles in allem ein gutes Buch, mit ein paar kleineren Defiziten.


{Plauderei} Buchkauffrei

Um nun auch mal aktiv an meinem SUB zu arbeiten, habe ich mir für Februar ganz fest vorgenommen, Buchkauffrei zu sein und zu bleiben

Wer ist mit dabei????
Das heisst: Kein Buch kaufen, kein Buch ausleihen!!!
(Wer für Schule und Beruf benötigt, diese sind natürlich gestattet)



{Neuzugänge} im Januar 2013

Ani | Kommentieren
Mich hat es seit einer Woche irgendwie aus den Schuhen geschmissen. Ich lag mit Fieber und Schmerzen und einer heftigen Grippe flach - zusammen mit meinen beiden Mädels. Uns hatte es diesmal total erwischt.
Aber langsam wird es beser, ich lese wiede etwas und meine ausstehenden Rezensionen habe ich auch schon geschrieben. Bin nur in letzter Zeit nicht so über die Blogs meiner lieben Leser gestolpert, hatte dafür einfach keine Muse. Aber jetzt genug gequatscht und hier meine neuesten Bücher im Januar.

Vladimir Tod Band 1 bis 5 von Heather Brewer &

"Zweimal Erziehungsurlaub, bitte" von Manuela Müller.

{Top Ten Thursday} # 99

http://alice-im-bücherland.de/

Und weiter geht es zum Thema:
10 Bücher zum Thema Ost-Europa


  • Vitali Vitalev "IkonenMafia" (Russland) (SUB)
  • Alexandra Marinina "Auf fremden Terrain" (Russland)
  • Elk von Lyk "Die Frau am Fenster" (teilweise Lettland, Polen) Rezension
  • Lara Adrian "Gebieterin der Dunkelheit" (Tschechien)
  • Katie MacAlister "Blind Date mit einem Vampir" (Tschechien)
  • Bram Stoker "Dracula" (Rumänien)
 
Das Thema für Donnerstag, den 24.01.2013
10 Bücher zum Thema Schweiz und Österreich
 
 
 

{Rezension} City of Fallen Angel - Chroniken der Unterwelt Band 4 von Cassandra Clare

Ani | Kommentieren

Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe: 573 Seiten
  • Verlag: Arena (Dezember 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3401065599
  • ISBN-13: 978-3401065595
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre

Klappentext

Simon Lewis muss sich noch daran gewöhnen, ein Vampir zu sein. Besonders seit seine beste Freundin Clary kaum noch Zeit für ihn hat. Sie ist zu beschäftigt mit ihrer Ausbildung zur Schattenjägerin und träumt von ihrer großen Liebe. Doch finstere Dinge geschehen. Ist der Krieg, den Simon gewonnen glaubte, noch nicht vorbei?
In dem nervenzerreißenden vierten Band der Chroniken der Unterwelt nimmt uns Cassandra Clare wieder mit in die Welt der Schattenjäger, die im Herzen von New York mit Liebe, Verrat und Rache kämpfen.


Meine Meinung

Was für eine tolle Fortsetzung der vorhergegangenen drei Bände!

Diesmal geht es sehr viel um Simon. Ich mag ihn wirklich gerne und in diesem 4.Band vollzieht er eine Entwicklung, die echt klasse ist.
Simon muss sich nun langsam an sein Dasein als Vampir gewöhnen. Trotzdem möchte er noch ein ganz normaler Tennager sein, der mit seiner Band probt, und der sich mit Mädels trifft. Aber da geht es auch schon los, er trifft sich nicht mit irgendwelchen Mädels. Da ist zum einen Isabelle, die Schattenjägerin und zum anderen Maia die Werwölfin. Beide mögen sich eigentlich nicht sehr und beide wissen nicht voneinander - Zoff ist vorprogrammiert!
Dann taucht auch noch Camille auf - die uralte Vampirin, die eigentlich den NewYorker Vampirclan leitet. Sie will Simon unbedingt in ihre Sache mit einbeziehen und macht ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen sollte.
Und es sind noch mehr hinter Simon her - er entgeht ein paar mal einen Anschlag auf sein Leben, aber mit dem Kainsmal ist er vorerst sicher ....

Trotzdem kommen auch Jace und Clary nicht zu kurz. Und die beiden haben irgendwie ihre eigenen ganz furchtbaren Probleme. Jace kapselt sich von Clary ab - die weiss eigentlich gar nicht, was los ist. Dann geht sie alleine auf Dämonenjagd und wird verletzt.

Natürlich, Valentin ist vernichtet, eine neue große böse Bedrohung muss auftauchen. Und diese taucht auf - an einer Stelle, wo es denn endlich Zeit wird, dass sich zu erkennen gibt, wer hinter alldem steckt.

Am Ende des Buches hätte ich am liebsten schreien mögen "NEINNN" - das kann doch nicht wahr sein! Ich war sehr überrascht von dem Ende und nun will ich eigentlich nur eins: weiter lesen mit band 5: City of Last Souls! Nächsten Monat soll dieser 5.Band erscheinen, ich bin gespannt, ob ich auch von dem 5.Band so begeistert sein werde!


{Rezension} Die Saat von Guillermo Del Toro (Hörbuch)

Produktinformation

  • Audio CD
  • Verlag: Random House Audio; Auflage: gekürzte Lesung (28. September 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3837101657
  • ISBN-13: 978-3837101652

Klappentext

Ein Hörbuch wie ein Hollywood Blockbuster!

Für Ephraim Goodweather, den Chef des New Yorker Seuchenpräventionsteams, ist es keine Nacht wie jede andere. Für die gesamte Menschheit ist es keine Nacht wie jede andere. In dieser Nacht kommt auf dem J.F.K. Flughafen eine gerade aus Europa gelandete Maschine unvermittelt zum Stehen, der Pilot bricht den Funkverkehr ab, alle Lichter erlöschen. Goodweather trommelt seine Leute zusammen, und gemeinsam betreten sie das Flugzeug. Es bietet sich ihnen ein gespenstisches Bild: Die Passagiere sitzen aufrecht in ihren Sesseln und rühren sich nicht. Als Goodweather näher herangeht, bemerkt er bei allen einen kleinen Schnitt am Hals. Und er macht eine weitere unglaubliche Entdeckung: Die Passagiere leben – aber sie sind keine Menschen mehr... Nein, es ist keine Nacht wie jede andere: In dieser Nacht beginnt der epische Kampf gegen das Böse, das gekommen ist, um New York zu erobern. Und nicht nur diese Stadt, sondern die ganze Welt.






Meine Meinung

Was für ein spannendes Hörbuch! Das hat mich diesmal echt mal wieder richtig umgehauen und ich war begeistert, auch vom Sprecher des Hörbuches David Nathan. Der macht hier seine Sache richtig gut und man wähnt sich mitten in der Story.

Das Ganze ist mal wieder ein Vampirfantasy, wo es wieder "echte" bissige, blutrünstige Vampire gibt. Es geht hier keinesfalls um eine romantisch-verklärte Geschichte. Und es geht Schlag auf Schlag. Keine Zeit, um langeweile aufkommen zu lassen.

Die Saat hat Gänsehautfaktor. David Nathan spricht die einzelnen Charaktere sehr gut, ohne dass es übertrieben wirkt. Eine sehr angenehme Stimme!

Ich befand die Geschichte von Anfang bis zum Ende spannend, und dann endete sie plötzlich! Ich war schon vom Ende etwas enttäuscht. Nein, das Ende ist toll, aber nun habe ich bemerkt, dass auch diese Story weiter geht. Dann werde ich wohl auch den nächsten Teil "Das Blut" in der Bücherei holen müssen, denn nun will ich wissen, wie es weiter geht!


 

{Top Ten Thursday} # 98

http://alice-im-bücherland.de/

Und weiter geht es zum Thema:
10 Bücher zum Thema China / Japan:
 
  • Sujata Massey "Die Tote im Badehaus"
  • Peter May "Chinesisches Feuer" (SUB)
  • Clive Cussler "Die Ajima Verschwörung" Rezie hier
  • David Gutterson "Schnee der auf Zedern fällt"
  • Barbara Wood "Das Haus der Harmonie"

Das wären dann wenigstens 5 Bücher zu dem Thema.- Vielleicht liegt ja noch das eine oder andere auf meinem SUB, welches in Japan oder china spielt. Ich habe auch "Die Geisha" gelesen - aber nicht mehr in meinem Bücherregal.

Das Thema für Donnerstag, den 17.01.2013
10 Bücher zum Thema Ost-Europa