Der letzte Mord am Ende der Welt – Stuart Turton

 

Anzeige / Rezensionsexemplar
Tropen Verlag (KlettCotta) - 15.Februar 2025
978-3608502619
Gebundenes Buch - 464 Seiten - 25,00€ 

Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, einzig eine Insel ist davon ausgenommen. Dort leben die letzten Menschen und eine Handvoll Wissenschaftler, denen es gelungen ist, diese letzte Insel vor dem Nebel zu schützen. Die Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Miteinander auf der Insel, sie überwachen die Landwirtschaft, sorgen dafür, dass die Dorfbewohner sich ins Leben einbringen und kontrollieren die Sperrstunde – und ihre Gedanken!

Denn von Anfang an ist eine Stimme in den Gedanken der Dorfbewohner, die sie lenkt und führt.

Aber alles ändert sich, als eines Morgens die Leiche einer Wissenschaftlerin gefunden wird. Sie sorgte dafür, dass der Nebel von der Insel abgehalten wurde, durch ihren Tod wird die Barriere aufgelöst und den Bewohnern bleiben nur 107 Stunden, um den Mörder zu finden, denn dann wird auch die letzte Insel vom Nebel verschlungen.


The last Bookstore on Earth – Lily Braun-Arnold

Ani | Kommentieren

 

Anzeige / Rezensionsexemplar
Rotfuchs Verlag (Fischer Sauerländer) - 12.März 2025
978-3757101960
Paperback - 320 Seiten - 16,90€

Die 17jährige Liz lebt nach einem apokalyptischen Sturm allein in einer Buchhandlung. Hin und wieder kommen Menschen, die ihr Briefe anvertrauen, in der Hoffnung, Freunde und Verwandte wieder zu finden. Liz sammelt deren Geschichten, tauscht Bücher und lebt im allgemeinen ziemlich ruhig, überschaubar und hat einen festen Tagesrhythmus. Der kommt komplett durcheinander, als Maeve in der Buchhandlung auftaucht und Unterschlupf sucht. Sie bietet Liz an, ihr zu helfen, die Buchhandlung sicherer zu machen, denn ein nächster Sturm steht bevor.


Monatsrückblick April


 

Es war doch gerade noch Buchmesse? Und schon haben wir wieder Mai und ich habe es noch nicht mal geschafft, meinen letzten Rückblick zu schreiben. Auch der April war wieder sehr ereignisreich.

Ich war auf einer Lesung / einem Vortrag von Lydia Benecke, das war schon mein zweiter von ihr. Der war wieder so gut, aber auch extrem lang. Und nun habe ich auch das zweite (ungelesene) Buch von ihr daheim. Mit drei verschiedenen Vorträgen und Büchern ist sie unterwegs – der dritte ist bereits gebucht, da geht es im September hin – ich freu mich darauf.



Außerdem war ich mit meiner großen Tochter im Musical „Cabaret“ - es war so toll. Immer wieder ein sehr geniales Erlebnis. Und am Ende des Monats war auch wieder unser Buchclub Treffen. Durch die Buchmesse hatten wir uns zwei Monate nicht gesehen und haben zwei Bücher gelesen und nun besprochen. „Der Report der Magd“ hatte ich vor einigen Jahren bereits gelesen, nun habe ich noch „Kairos“ für den Buchclub gelesen. Schade, das war wohl nichts, der Roman hat uns allen so gar nicht gefallen – da herrschte Einigkeit.