![]() |
| Juhuu - ich bin im Buchclub :) |
Heute möchte ich euch etwas über meinen Buchclub erzählen. Seit März 2024 bin ich fest dabei – und ich liebe es! Die Idee entstand damals ganz spontan auf der Leipziger Buchmesse. Uns war aufgefallen, dass es doch einige Leser:innen aus Chemnitz und Umgebung gibt – und so haben wir kurzerhand einen eigenen Buchclub gegründet.
Anfangs waren wir sechs Lesende, die sich mehr oder weniger über Instagram kannten. Mittlerweile hat sich ein fester Kern von etwa zehn Mitgliedern gebildet. Natürlich wechselt das ab und zu – neue Gesichter kommen hinzu, andere ziehen sich zurück – aber unsere „Stamm-10“ sind eigentlich immer dabei.
Wie läuft das bei uns ab?
Ganz einfach: Wir treffen uns einmal im Monat, meist im „Open Space“ in Chemnitz. Nur zweimal mussten wir ausweichen, weil Termine kollidiert sind. Bei unseren Treffen gibt es Snacks, Getränke – und natürlich erstmal jede Menge Geplauder. Danach besprechen wir das Buch, das wir gemeinsam gelesen haben.
Die Diskussionen können durchaus mal hitzig werden, aber das macht es gerade spannend! Am Ende finden wir selbst bei weniger gelungenen Büchern noch interessante Ansätze. Wir sind nicht immer einer Meinung, und das ist völlig in Ordnung. Gerade die Vielfalt unserer Lesegeschmäcker sorgt dafür, dass man Bücher entdeckt, die man sonst vielleicht nie in die Hand genommen hätte.
Wie wählen wir unsere Bücher aus?
Am Ende jedes Treffens schlägt jede:r ein Buch für den nächsten Monat vor – da kommen schnell mal zehn Vorschläge zusammen. Jede:r hat zwei Stimmen, und das Buch mit den meisten Stimmen wird gelesen. Ganz demokratisch also.
Natürlich passiert es auch, dass jemand mal keine Lust auf das ausgewählte Buch hat – das ist völlig okay. Niemand wird zu irgendetwas gezwungen.
Unsere bisherigen Bücher
![]() |
| Buchclub Bücher |
Manchmal entstehen auch kleine „Buddyreads“ untereinander – also Mini-Leserunden für Bücher, die nicht alle interessieren, die aber ein paar unbedingt lesen möchten. Das finde ich immer besonders schön.
Besondere Treffen & schöne Momente
Ein Highlight war definitiv unser Halloween-Treffen: mit Kostümen, selbstgebackenen Halloween-Keksen und allerlei Naschereien – einfach großartig!
Auch unser Dezember-Treffen war etwas Besonderes: Eine Teilnehmerin brachte selbstgebackenes Gebäck und hausgemachten Likör mit – sehr lecker, unbedingt wiederholen! 😄
![]() |
| Halloween Treffen im Buchclub |
Durch den Buchclub sind außerdem echte Freundschaften entstanden. Einige sind gemeinsam zu Lesungen gegangen – etwa zu Angela Merkel oder Lydia Benecke. Ich selbst bin durch ein Mitglied sogar in die Jury des Chemnitzer Märchenbuchwettbewerbs gekommen – und habe dort wieder neue, tolle Menschen kennengelernt. Ich finde das einfach herrlich!
Haben wir eigentlich einen Namen?
Nicht wirklich. Und ehrlich gesagt: Wir brauchen auch keinen. Im Chat nennen wir uns „Buchclub Chemnitz/Mittweida“ – einfach, weil wir von dort kommen. Eine eigene Instagram-Seite oder Website haben wir nicht, und das ist völlig okay. Wir leben von Mundpropaganda – und stehen sogar im Programm des Open Space, wenn wir dort unsere Treffen haben. So finden immer wieder neue Leute zu uns – wunderbar, oder? Open Space - Events
![]() |
| Ein paar Bücher, die wir gelesen haben |
Mein Fazit
Ein Buchclub kann etwas richtig Schönes sein: Man lernt neue Menschen kennen, die genauso gern lesen, man tauscht sich aus, entdeckt neue Genres und erweitert den eigenen Horizont.
Wichtig ist aber, dass man sich wohlfühlt. Ich war früher schon einmal in einem anderen Buchclub – dort war ich zweimal und merkte schnell: Das passt einfach nicht zu mir. Wir wurden nicht richtig warm miteinander, und ich möchte in einem Buchclub auch nicht immer nur ein bestimmtes Genre lesen.
Darum bin ich froh, jetzt genau den richtigen Buchclub für mich gefunden zu haben. ❤️
Anett




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar! Antwort erhältst du direkt hier oder auf deinem Blog. ♥ Dankeschön ♥
Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du daher in die Speicherung und Weiterverarbeitung deiner Daten laut meiner Datenschutzerklärung und der von Google ein!