Stefan Tschök: Was? Chemnitz?!

Ani

 

Anzeige/Rezensionsexemplar
Paperento Verlag - 18.November 2024
978-3947409662
Taschenbuch - 124 Seiten - 14,00€


Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird.


Jippie, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025!


Und doch bleiben da Fragen. Was macht ein Nachtbürgermeister eigentlich am Tag? Lohnt ein Besuch ohne Auto in der sächsischen Stadt? Werden sich zwei Millionen Menschen durch die Bazillenröhre schieben? Rollt der linksdrehende Ringbus schneller, als der rechte? Wie kommt ein „Maker“ ohne ICE vom „Flagship“ zum „Purple Path“? Und wird der Schatten der Marktlinde wirklich für alle Gäste reichen?


Wer Antworten sucht, wird sie in diesem Buch nicht finden. Dafür legt Autor Stefan Tschök mit „Was? Chemnitz?!“ eine praktische Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt vor. Darin verrät er augenzwinkernd, wie 2025 zum Erfolgsjahr für die ganze Region werden kann. Und was man besser unterlässt.

(Klappentext vom Paperento Verlag)


Gleich am Anfang muss ich mal klar stellen: Dies ist kein Stadtführer! Oder doch? Naja, jedenfalls kein klassischer. Aber eine Atmosphäre für Chemnitz bekommt man hier dann doch irgendwie mit. Der Autor beleuchtet Chemnitz mit einem Augenzwinkern. Und mit Humor. Jedenfalls hoffe ich, das es Humor ist. Denn nicht selten wird hier einfach nur auf Defizite hingewiesen. Ohne Frage, das sollte man wirklich, allerdings würde ich, wenn ich nicht aus Chemnitz käme, nach dem lesen des Büchleins wohl doch nicht nach Chemnitz reisen? Ich glaube auch, vieles verstehen nur die Chemnitzer, was hier geschrieben steht.

Was? Chemnitz?! - Paperento Verlag


Und doch, es bringt einem die Herausforderungen der Kulturhauptstadt nah, und das Kulturhauptstadt nicht unbedingt heißt, man bekommt hier ständig und überall kostenlose Konzerte. Kulturhauptstadt bedeutet auch, sich selbst mit einzubringen und mitzumachen. Und man sollte dem ganzen offen gegenüberstehen. Mittlerweile ist ein halbes Jahr Kulturhauptstadt geschrieben und ich persönlich bin immer noch schwer begeistert davon.


Auch sollte man erwähnen, dass das Buch bereits 2024 geschrieben wurde, als vor dem ganzen Beginn der Kulturhaupstadtjahres – deswegen ist manches schon wieder hinfällig, aber das ganze ABC, von Apfelbaumparade bis Zentralhaltestelle ist ein kurzweiliges Vergnügen.



Auf der Leipziger Buchmesse 2025
habe ich Stefan Tschök am Stand von
Paperento getroffen.


Den Paperento Verlag habe ich hier schon mal vorgestellt -> Verlagsvorstellung

Anett


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar! Antwort erhältst du direkt hier oder auf deinem Blog. ♥ Dankeschön ♥
Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du daher in die Speicherung und Weiterverarbeitung deiner Daten laut meiner Datenschutzerklärung und der von Google ein!